| || Kirchen helfen Kirchen > Was wir tun |
Die geographische und thematische Bandbreite von „Kirchen helfen Kirchen“ eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung.
Der regionalen Schwerpunkte der Arbeit von „Kirchen helfen Kirchen“ liegen in (Ost-)Europa und im Mittleren / Nahen Osten. KhK ist langjähriger und vertrauenswürdiger Partner zahlreicher Kirchen in mittel- und osteuropäischen Ländern und pflegt zu ihnen enge Kontakte. Die politischen Entwicklungen in den neunziger Jahren brachte den Kirchen dort größere Freiheit, den christlichen Glauben zu leben und ihn auch durch gesellschaftliches Engagement zu entfalten. Gleichzeitig traten mit den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen neue soziale Probleme auf, denn viele Menschen rutschten aus unterschiedlichen Gründen in Armut ab. Die Kirchen sind sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst und nutzen ihre Möglichkeiten, um sich für Menschen zu engagieren, die aus unterschiedlichen Gründen benachteiligt sind oder die Unterstützung brauchen. Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die gesamte Ukraine hat diese soziale Verantwortung der Kirchen eine neue, viel größere Dimension bekommen: Seit Februar 2022 fliehen vor allem Frauen und Kinder aus der Ukraine und suchen in den mittel- und osteuropäischen Ländern nach Möglichkeiten der Aufnahme. Unsere Partnerkirchen engagieren sich hier sehr stark. Das Netzwerk ihrer Gemeinden, das dort vorhandene Freiwilligenengagent und die Erfahrungen mit Seelsorge, die in den Kirchen vorhanden sind, machen sie zu wichtigen Akteurinnen auf dem Gebiet der Flüchtlingsarbeit.
Zahlreiche Kirchen und ökumenische Initiativen in Afrika, Asien und Lateinamerika engagieren sich für ein glaubwürdiges christliches Zeugnis in den Gesellschaften, in denen sie leben. Auf der Grundlage des Evangeliums setzen sie sich für Recht und Würde von an den Rand gedrängten Menschen ein und leisten wertvolle diakonische Arbeit auf den Gebieten von Bildung, Seelsorge und nachhaltiger Entwicklung.
Neben der diakonischen Arbeit fördert „Kirchen helfen Kirchen“ auch Qualifizierungsmaßnahmen, um die Partnerkirchen und -organisationen langfristig zu stärken.
Die Besonderheit des Programms „Kirchen helfen Kirchen“ liegt in der zwischenkirchlichen Unterstützung auch für kleine Projekte, die durch Partnerkirchen und ökumenische Initiativen durchgeführt werden.
„Kirchen helfen Kirchen“ fördert auch die diakonische Arbeit deutschsprachiger Auslandsgemeinden, die eine Anlaufstelle für Menschen sind, die Beratung oder Hilfe benötigen. Einige Gemeinden engagieren sich inzwischen stark in der Arbeit mit geflüchteten Menschen – auch dabei unterstützt KhK.
Über das Stipendienprogramm der EKD finanziert „Kirchen helfen Kirchen“ Stipendien für Theologiestudierende aus Osteuropa, Afrika, Asien und Lateinamerika, die sich in Deutschland mit evangelischer Theologie beschäftigen. Ferner ermöglicht „Kirchen helfen Kirchen“ jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Theologiestudierenden die Durchführung kürzerer Forschungsvorhaben, umgesetzt vom ökumenischen Stipendienprogramm.



























