| || Kirchen helfen Kirchen > Was wir tun > weltweit |
Weltweit
Neben länderspezifischen Maßnahmen unterstützt „Kirchen helfen Kirchen“ auch Stipendienprogramme und diakonische Projekte deutschsprachiger Gemeinden im Ausland.

Die geographische und thematische Bandbreite von „Kirchen helfen Kirchen“ eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung.
Kirche in Weißrussland
Foto: Burkhart Vietzke
Stipendienprogramme
Die Förderung ausländischer Studierender und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist eine wichtige Brücke zwischen Kirchen und Konfessionen. Persönliche Erfahrungen können den Dialog ermöglichen, wo theologische Unterschiede trennen. Deshalb fördert das Theologische Stipendienprogramm mit Mitteln von „Kirchen helfen Kirchen“ jährlich Stipendiaten und Stipendiatinnen aus unterschiedlichen Ländern. Zudem finanzieren Kurzstipendien bis zu dreimonatige Studien- und Forschungsaufenthalte ausländischer Theologinnen und Theologen in Deutschland.
Diakonische Projekte deutschsprachiger Gemeinden im Ausland
Die Evangelische Kirche in Deutschland bietet durch ihre Auslandsarbeit Gottesdienst und Seelsorge für deutschsprachige Christinnen und Christen an, die im Ausland leben. Zudem leisten sie über die Grenzen ihrer Gemeinden hinaus diakonische Arbeit.
Einige dieser Auslandsgemeinden haben sich die Nothilfe für Flüchtlinge zur Aufgabe gemacht. „Kirchen helfen Kirchen“ stellt dem Kirchenamt der EKD Mittel zur Verfügung, mit denen deutsche Auslandsgemeinden diakonische Initiativen finanzieren können.
