
„Kirchen helfen Kirchen“ ist ein ökumenisches Programm, getragen von Kirchen in Deutschland, zur Unterstützung von Kirchen weltweit. Es hilft Kirchen unterschiedlicher Konfessionen dabei, ihre diakonischen, pastoralen und theologischen Aufgaben wahrzunehmen und auszubauen. Zudem fördert „Kirchen helfen Kirchen“ Projekte, die die ökumenische Zusammenarbeit vertiefen.

„Kirchen helfen Kirchen“ entstand 1957 und steht damit am Beginn einer Reihe von Aktionen und Programmen der Ökumenischen Diakonie, die sich mit Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa fortsetzt.

Kirchen helfen Kirchen. Die geographische und thematische Bandbreite von „Kirchen helfen Kirchen“ eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung. Neben länderspezifischen Maßnahmen unterstützt Kirchen helfen Kirchen auch Programme weltweit.